VfR Baumholder begeistert vom Deutschen Turnfest in Leipzig

Begeistert ist fast schon zu wenig, um auszudrücken, mit welchen Gefühlen die Mitglieder des VfR Baumholder vom Deutschen Turnfest in Leipzig zurückkehrten. 21 Männer, Frauen und Kinder hatten sich mit dem Bus aufgemacht, um sich das umfangreiche Programm anzuschauen, selbst mitzuturnen oder als Kampfrichter im Einsatz zu sein. Mit dabei waren auch Turnbegeisterte vom TV Hermeskeil, der KTV Nahetal/Niederwörresbach und dem TV Hahnenbach. Sie alle bezogen Klassenräume im Gemeinschaftsquartier der Friedrich-Schiller-Schule in Leipzig.
Das Programm war prall gefüllt. Schon am Anreisetag ging es zur Eröffnungsfeier auf die Festwiesen. Am zweiten Tag war Petra Heinz als Kampfrichter im Wahlwettkampf am Balken eingesetzt. Christian Simon, Joachim Nickchen und Lina Haas turnten ihren jeweiligen Wettkampf. Sophia Walter, Frank Wildanger und Thomas Flohr turnten beim Mixed-Wahlwettkampf. Am Nachmittag besuchte die Gruppe die Showbühne auf dem Augustusplatz, später die Europameisterschaften im Turnen; dort speziell das Mehrkampf-Finale der Männer.

Arbeit und Vergnügen waren auch am Freitag angesagt: Petra Heinz war als Kampfrichterin im Wahlwettkampf am Schwebebalken im Einsatz, Joachim Nickchen am Boden. Andreas Michels bestritt den Wettkampf Orientierungslauf. Und Lina Haas, Christian Simon und Frank Wildanger besuchten Workshops zur Übungsleiter-Weiterbildung. Der Rest der Gruppe war geschichtlich unterwegs und schaute sich das Völkerschlachtdenkmal an. Am Abend gingen alle zur Turnfestgala in die Quarterback-Arena.
Die vielen Mitmachangebote in den Messehallen und an weiteren Standorten in Leipzig standen am Samstag im Mittelpunkt. Und für Malin Scherne wurde es ernst: Sie turnte im Pokalwettkampf den Gerät-Vier-Kampf. Und belegte am Ende den 137. Platz.
Die weiteren Platzierungen der VfR-Turner im Rahmen des Deutschen Turnfestes: Lina Haas belegte im Gerätturnen-Wahlwettkampf (Altersklasse 16/17) den 636. Platz unter 681 Teilnehmern. Sophia Walter kam in der Altersklasse 12/13 auf den 390. Platz (401 Teilnehmer). Platz 13 (33 Teilnehmer) belegte Frank Wildanger im Mischwettkampf M 40 bis 44. Gleicher Wettkampf, Altersklasse M 60 bis 64: Thomas Flohr belegte den 21. Platz bei 31 Teilnehmern. Und Christian Simon schaffte es unter 70 Teilnehmern auf Platz 28. Der Älteste im Bunde der VfR-Turner schaffte gar die beste Platzierung: Platz sechs für Joachim Nickchen im Gerätturnen-Wahlwettkampf, M 65 bis 69. Hier nahmen 30 Turner teil.
Zum Unterhaltungsprogramm am Samstag gehörte außerdem für einige VfRler der Besuch im Zoo sowie der Showbühne. Am Abend gingen alle gemeinsam zur Stadiongala in die Red-Bull-Arena.
Das Programm am Abreisetag gehörte zu den Höhepunkten der Reise, Petra Heinz kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus: "Das war der schönste Wettkampf überhaupt", sagt sie und meint damit die Team-Weltmeisterschaft der Senioren - Frauen wie Männer. Acht Nationen waren am Start, unter anderem turnte für Deutschland Katja Gerhardt von der KTV Niederwörresbach. Und wurde im Team Weltmeisterin. Auch das zweite deutsche Team holte den Titel.
Es blieb der Höhepunkt. Denn die geplante Abschlussparty am Nachmittag wurde wegen einer Unwetterwarnung vom Außenbereich in eine Messehalle verlegt. Die Truppe aus Baumholder entschied sich, die Heimreise anzutreten. Und freut sich schon jetzt auf das nächste Deutsche Turnfest in fünf Jahren in München.